Erfahrungsbericht: RSO bei Lymphkrebs mit Lebermetastasen

Aktualisiert im März 2017

Der folgende Beitrag der Patientin Anna ist aus zwei Kommentaren zusammeneditiert, die sie unter einem Artikel über das Rick-Simpson-Öl genannte medizinische Cannabisöl hinterlassen hat. Die Kommentare sind hier auf das Wesentliche heruntergebrochen. [Anm.: Die Originalkommentare waren ursprünglich im Beitrag verlinkt, da die Zielseite mittlerweile nicht mehr am Netz ist, haben wir die Links gelöscht.]

Aus dem 1. Kommentar vom 04.05.2014:

[…] Seit nunmehr 4 Monaten behandele ich mich mit Cannabisöl [RSO]. (Chemo Ende März abgebrochen, habe Lymph- und Leberbefall.) Nun wurde am Freitag bei der Nachsorge der erste positive Rückgang verzeichnet. […]

Aus dem 2. Kommentar vom 21.06.2014:

[…] Ich nehme seit ca. fünf Monaten das Öl in der „festen Form“ ein [als dickflüssige „Paste“]. […] Ich hatte mit der Ungeduld zu kämpfen, da ich zu den so genannten Spätzündern gehöre; der erste Erfolg war bei mir erst nach drei Monaten zu erkennen. […]

Die Lebermeastasierung ist rückgängig. (Stand heute: über 30% Rückgang) und mein Allgemeinzustand hat sich stark verbessert. Ich bin total glücklich. […]

Werbung

Erfahrungsbericht: Cannabis beim Goodpasture-Syndrom*

Der folgende übersetzte Erfahrungsbericht eines Autoimmun-Patienten namens Matty Kush Harton ist der Facebook-Seite von Rick Simpson entnommen und wurde dort am 19.06.2013 veröffentlicht.

„Heute ist der Tag, auf den ich gewartet habe. Ich halte nun Indizien in meiner Hand, die BELEGEN, dass Cannabis hilfreich zur Behandlung meines Zustands gewesen ist. Es handelt sich um einen Briefwechsel zwischen meinen [behandelnden] Ärzten.

Für jene, die es nicht wissen: Lasst mich euch auf den Stand bringen. Ich habe eine Autoimmunkrankheit, welche die Lunge und die Nieren angreift. Lange Zeit litt ich unter allen möglichen Problemen und brauchte eine Chemotherapie, nur um zu gewährleisten, dass die Anfälle meinem Körper keinen Schaden zufügten.

Nachdem ich bereits eine Weile Cannabis-Konsument gewesen war und dann eine Zeitlang Cannabis-Extrakt [RSO; Rick-Simpson-Öl] eingenommen hatte, war es mir möglich, all meine Medikamente abzusetzen. Darum versuche ich seit ungefähr zwei Jahren, Aufmerksamkeit auf dieses Thema zu lenken und habe meinem Nierenfacharzt jüngst einen großen Haufen Rechercheergebnisse präsentiert und ihn angehalten, eine ganze Reihe von Bluttests [an mir] durchzuführen.

Hier [, in diesem Briefwechsel, ] erkennt mein Nierenfacharzt an, dass Cannabis mir geholfen hat, meine Symptome zu überwinden und dass es einen positiven Effekt auf meinen Blutdruck hatte (was sehr wichtig ist im Verlauf einer chronischen Nierenkrankheit). Meine sämtlichen Blutwerte haben sich verbessert und meine Anti-GBM (der Teil des Immunsystems, der die Nieren und die Lunge angreift) liegen im NORMALEN BEREICH [Anti-GBM = Antikörpern gegen die glomeruläre Basalmembran].

Der Arzt hat auch festgestellt, dass all meine angeführten Symptome wie Entzündung, Hämaturie (Blut im Urin), Husten, Hämoptyse (Blut in der Lunge), Kurzatmigkeit und so weiter gelindert sind. Und das, obwohl ich in den letzten zwei Jahren KEINE konventionellen Medikamente eingenommen habe. Meine Gesundheit ist stabil aufgrund des Cannabis.

Blutwerte verbessern sich nicht einfach, wenn Sie eine progressive Nierenkrankheit haben; das ist bemerkenswert.“

– Matty Kush Harton

* Dass es sich um das Goodpasture-Syndrom handelt, schreibt der Patient in einem Bericht an seinen Arzt, den er auch auf Facebook veröffentlicht hat.

Fachvortrag: Cannabis als Medizin? Aber natürlich!

Am 13.11.2013 sprach der Physiker Maximilian Plenert vor dem Fraktionssitzungssaal der GRÜNEN in Mainz über die Anwendungsgebiete von Cannabis, über Cannabis als Medizin weltweit sowie Cannabismedikamente in Deutschland.  Plenert ist Mitglied im Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik (akzept e.V.).

Teil 1/3

Teil 2/3

Teil 3/3

Europas erstes Ladenlokal für CBD-Produkte öffnet in Amsterdam

Anfang Juni eröffnete in den Niederlanden die CBD Dispensary Amsterdam, das europaweit erste Ladengeschäft für CBD-haltige Produkte. CBD (Cannabidiol) ist einer der medizinisch wirksamen Stoffe der Cannabis-Pflanze und findet Anwendung in der linderung und Heilung diverser Krankheiten. Im Gegensatz zum THC wirkt es nicht berauschend und ist in den meisten Ländern der Welt legal. Das Geschäft kann seit dem 05. Juni 2014 auf der Oudezijds Voorburgwal 242 in Amsterdam besucht werden.

Quelle: Eli (Kein Wietpas!): „Der erste europäische Medical Marijuana Store öffnet seine Türen in Amsterdam“ auf keinwietpas.de, 04.06.2014; http://bit.ly/1hFgQ3w

Anmerkung: Immer wieder verwechseln Menschen CBD-Öl mit RSO (Rick-Simpson-Öl). RSO wird von einer stetig wachensen Anzahl von Menschen zur Behandlung von Krebs genutzt. Im RSO muss jedoch immer auch THC (Tetrahydrocannabinol) enthalten sein, damit es seine volle Wirkung entfalten kann (optimales Verhältnis THC:CBD = 4:1). Reines CBD-Öl kann zwar auch positive Effekte bei Krebs zeitigen, jedoch lange nicht die Erfolge herbeiführen, von denen Anwender des RSOs berichten. Wegen seines hohen THC-Gehalts ist RSO auch in den Niederlanden nach wie vor nicht legal erhältlich.

Umfrage: Cannabis am wirksamsten bei Fibromyalgie

Von vier zugelassenen Medikamenten zur Behandlung von Symptomen der Fibromyalgie stellte sich Cannabis in einer Online-Umfrage unter gut 1.300 Fibromyalgie-Patienten als das subjektiv wirksamste Mittel heraus. In der Umfrage der US-amerikanischen National Pain Foundation und des National Pain Report der USA hatten über 60 Prozent der Befragten angegeben, dass Cannabis „sehr wirksam“ gegen die Fibromyalgie-Symptome sei. Für alle drei anderen Medikamente lagen die Werte bei acht bis zehn Prozent.

Weitere Informationen und Links in der Quelle: Plenert, M. (DHV): „Cannabis wurde in einer Umfrage als am wirksamsten bei der Behandlung der Fibromyalgie beurteilt“ auf hanfverband.de, 29.05.2014; http://bit.ly/SAA2Ds

Cannabis reduziert Symptome der posttraumatischen Belastungsstörung

„Cannabis ist bei einigen Patienten mit einer Reduzierung von Symptomen der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) verbunden. Das ist das Ergebnis einer Durchsicht von Patientenakten von 80 Patienten mit PTBS, die Cannabis nach dem Gesetz für medizinischen Cannabis des Staates Neumexiko verwendet haben. Die Analyse wurde von Dr. George Greer aus Santa Fe und seinen Kollegen von der Universität von Kalifornien in Los Angeles und Sun Diego im Journal of Psychoactive Drugs veröffentlicht.“

Weiterlesen in den IACM-Informationen vom 19. April 2014 auf cannabis-med.org; http://bit.ly/1nVHs2N

Zur Studie: Greer, G.R. et al.: „PTSD symptom reports of patients evaluated for the New Mexico medical cannabis program.“ in J Psychoactive Drugs, 2014, 46(1):73-7, online auf tandfonline.com, 11.03.2014; http://bit.ly/1kCgZ7X