Cannabisöl bei Prostatakrebs mit Knochenmetastasen – nahezu Vollremission (Update zum Bericht vom 29.11.19)

Am 29. November hatten wir Ihnen die Fallgeschichte von A. vorgestellt, der an einem Prostatakarzinom mit Knochenmetastasen litt. Mit Unterstützung des Patientenberaters Hans Grewe hatte A. eine Therapie mit hochdosiertem Cannabis-Vollextrakt (auch: Rick-Simpson-Öl, RSO oder Vollspektrumöl) begonnen. Nach wenigen Monaten zeigte sich eine deutliche Befundsverbesserung mit Rückbildung der Metastasenaktivität – soweit der Stand bei Veröffentlichung des letzten Artikels Ende November.

Ende Dezember erfolgte eine weitere Untersuchung mit ebenfalls positiven Ergebnissen. Im Urologiebericht ist zu lesen:

„Erfreulicherweise ist der PSA-Wert nach wie vor im nicht-nachweisbaren Bereich bei 0,02 µg/l. Ein aktuelles Knochenszintigramm zeigt nahezu eine Vollremission der initial bestehenden, multiplen Knochenherde. Beschwerden bestehen nicht. […] Trotz des erstaunlich guten Ansprechens würden wir […] eine Fortführung der Systemtherapie empfehlen.“

Dass auch Cannabis-Vollspektrumöl Bestandteil dieser Systemtherapie ist, wissen die Ärzte nicht. Man darf allerdings annehmen, dass die überdurchschnittlich schnelle und bisher nachhaltige Heilung und Symptomfreiheit auf die Einnahme des Cannabis-Vollextrakts zurückzuführen ist.

Den Volltext des Befunds lesen Sie unten.

Wir bedanken uns bei A. und Hans Grewe für das Teilen der Fallgeschichte und der medizinischen Daten und wünschen dem Patienten und seiner Familie alles Gute!

Werbung

Prostatakrebs mit Knochenmetastasen – Erfolg mit Cannabis (RSO) und Abirateron

Seit mehreren Jahren leidet A. unter einem Prostatakarzinom mit Metastasen in den Knochen. Zwar gelingt es dem älteren Mann, mithilfe des selektiven Enzyminhibitors Abirateron den Tumor in Schach zu halten, doch ein Rückgang der Krankheit ist nicht in Sicht.

Im Sommer 2019 entscheidet sich A. mithilfe des Patientenberaters Hans Grewe dafür, zusätzlich mit hochkonzentriertem Cannabis-Vollextrakt zu behandeln. Dieses spezielle Cannabisöl ist unter dem Namen RSO bekannt geworden und wird vorwiegend von Patienten mit degenerativen Krankheiten verwendet. Im September 2019 geht die erste Kur zur Neige und der Sohn des Patienten berichtet:

„Meinem Vater geht es im Moment echt gut und der Urologe wundert sich über die super Werte!“

Sie beschließen, die Einnahme des Cannabis-Vollextrakts / RSO fortzusetzen und eine zweite Kur zu starten.

Am 25.09. erfolgt die letzte Computertomographie (Ganzkörperskelettszintigraphie & SPECT). Als die Ergebnisse eintreffen, schreibt der Sohn des Patienten an Hans Grewe:

„Es gibt sensationelle Neuigkeiten! Magst du meinen Vater mal anrufen? Er würde dir gerne das Ergebnis vom CT mitteilen und zukommen lassen.“

Freundlicherweise erteilte A. die Erlaubnis, diese Ergebnisse auch hier auf unserer Website mit Ihnen zu teilen. Ein Auszug:

„Im Vergleich mit der Skelettszintigraphie vom 11.01.2018 zeigt sich eine deutliche Befundverbesserung, sodass nur noch einzelne Metastasen […] in Kenntnis der Voruntersuchung flau nachweisbar sind.

Beurteilung: Deutliche Rückbildung der Metastasenaktivität. Befund spricht für ein sehr gutes Ansprechen auf die bestehende Therapie.“

Den Volltext des Befunds lesen Sie im untenstehenden Scan. Die persönlichen Daten wurden beim Scannen von A. unkenntlich gemacht, Hinweise auf die behandelnden Ärzte wurden von uns nachträglich geschwärzt. Die Kommunikation mitsamt Klarnamen liegt der Redaktion vor.

Radiologie Befund Prostatakrebs Cannabis Öl RSO
Befundsbericht der Radiologie vom 02.10.2019

Wir bedanken uns nochmals bei A. und Hans Grewe für das Teilen des Berichts, wünschen dem Patienten weiterhin alles Gute auf seinem Weg – und mit ihm allen, die ein ähnliches Schicksal teilen.

Kurzbericht: Cannabis-Öl lindert Prostatakrebs

Den folgenden Bericht hat uns – einmal mehr – unser Leser Hans Grewe zukommen lassen, Patientenberater aus Amsterdam. Vielen Dank an den Patienten Herrn D. (Identität ist der Redaktion bekannt) für das Teilen seiner Erfahrungen und an Hr. Grewe für die Weiterleitung.

„Ich versuche seit zwei Jahren meinen Prostatakrebs mit alternativen Mitteln zu bekämpfen. Der Krebs hat bei mir leider schon gestreut und alle Lymphknoten, die Knochen und die Blase befallen.

Nach der täglichen Einnahme von 0,5 g Cannabis[-Öl] habe ich nach sechs Monaten den fantastischen Erfolg erzielt, dass keine Lymphknoten mehr befallen sind. Auch die Knochenmetastasen sind deutlich kleiner geworden. Leider ist aber der Prostatakrebs geblieben.“

Wir wünschen gute Besserung und ein erfreuliches Ende dieser schwierigen Reise – diese Wünsche gelten nicht nur Herrn D., sondern allen Lesern, die sich in einer ähnlichen Situation befinden.

[Fallbericht] Cannabis-Öl bei metastasiertem Prostata-Krebs

Der Patientenberater und Leser unserer Website Hans Grewe hat uns erneut einen Patientenbericht zukommen lassen, den wir gern mit Ihnen teilen. Der volle Name und die Email-Adresse des Patienten sind der Redaktion bekannt, werden aber nicht veröffentlicht.

Diagnose: Prostata-Krebs

Der Patient in diesem Fall nennt sich selbst Robert und ist 69 Jahre alt. Im November 2015 eruntenfuhr er mittels PET-/CT-Diagnose, dass er an einem Prostatatumor litt, der bereits zahlreiche Metastasen in der Wirbelsäule und der linken Hüfte ausgebildet hatte. Was dann geschah, schildert der Patient in einer Email. Der Text wurde zugunsten der Lesbarkeit minimal angepasst, inhaltliche Veränderungen wurden keine vorgenommen. Die Scans der Testergebnisse (siehe unten) wurden von der Redaktion nachgeschwärzt.

Chemo und Bestrahlung abgelehnt

Die vom Urologen im ersten Gespräch empfohlene Chemotherapie lehnte ich ab, ebenso eine Strahlenbehandlung. Akzeptiert hatte ich jedoch als „erste Hilfe“ eine sog. Anti-Hormonbehandlung, die ich allerdings nach einem halben Jahr wieder abgesetzt habe.

Alternative: Cannabis-Öl

Ich nahm mir Zeit, um mich über alternative Behandlungsmöglichkeiten zu
informieren. Zufällig las ich in einer Tageszeitung eine kurze Meldung, die besagte,
dass sich in den USA ein Krebspatient im 4. Stadium mit Cannabis geheilt habe. Ich
begann, mich gründlicher zu informieren. Es war nicht schwer, im Netz Berichte von
Tumorpatienten zu finden, die dank Cannabis-Öl komplett geheilt wurden oder aber
signifikante Besserung erfahren hatten. Die Intensität der vielen Schilderungen
bewirkte, dass ich eine sehr große Zuversicht entwickelte, dass THC-haltiges
Cannabisöl mir helfen würde.

Woher nehmen?

Das Problem war nur: wo bekommt man das Öl her? Verkauf, Erwerb und Verzehr von THC-haltigem Cannabisöl sind bekanntlich fast überall auf der Welt strafbar. Ein Ausflug ins Darknet brachte nichts. Ich forschte weiter, bis ich schließlich nach langem Suchen den entscheidenden Hinweis in einem Patienten-Forum fand. Der Kontakt wurde hergestellt, und nach kurzer Zeit konnte ich 60 Gramm erstklassiges
Cannabisöl (mit ca. 70% THC und ca. 25 % CBD) erwerben.

Die Therapie und ihre Folgen

Dann ging alles sehr schnell. Ich nahm ab Mitte Januar 2016 bis zum heutigen Tag jede Nacht eine Dosis Öl, die ich nach und nach auf 1 Gramm  steigerte. Das einzige spürbare Symptom, das ich hatte (Metastasen-Schmerzen beim Gehen und Liegen), verschwand innerhalb von 4 Wochen und ist bis heute (Januar 2017) nicht wieder aufgetaucht. Nach einem halben Jahr war der PSA von 4800 (!) auf immerhin 14 gefallen, also nahe beim Referenzwert meiner Altersklasse. Auch die Knochenwerte entwickelten sich erfreulich: Nach einigen Monaten war die Aktivität in der Hüfte zum Stillstand gekommen. Mithilfe eines speziellen Bluttests (TKTL1) wurde ebenfalls nach einem guten halben Jahr festgestellt, dass die Krebs-Stammzellen vernichtet waren. Schließlich ergab eine MRT-Untersuchung im Dezember 2016, dass vom Tumor und den Metastasen nur noch inaktive Reste vorhanden waren, mit deren Verschwinden in absehbarer Zeit zu rechnen sei. Ich kann also mit größter Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass ich geheilt bin.

Scans der Ergebnisse der zellulären Diagnostik

Ratschläge für Betroffene

Abschließend noch einige Ratschläge für Betroffene:

  1. Nach der Diagnose nicht in Panik verfallen.

  2. Zeit nehmen für gründliche Information bzgl. alternativer Behandlungsmöglichkeiten. (Auf ein paar Tage oder gar Wochen mehr kommt es in den meisten Fällen nicht an.) Eine gute Übersicht findet man in der 9-teiligen TTAC-Dokumentation (www.TheTruthAboutCancer.com) oder auch bei www.CancerTutor.com.

  3. Nicht alles auf eine Karte setzen. Man kann im Vorhinein nicht wissen, welcheBehandlung anschlagen wird. Alle seriösen Experten empfehlen die gleichzeitigeAnwendung einer ganzen Reihe von Behandlungen. Ich habe außer Cannabis-Öl noch folgende Behandlungen in Anspruch genommen:
    – fortlaufende B17-Infusionstherapie
    – Gc-MAF
    – Budwig-Protokoll
    – Natron/Ahornsirup-Protokoll
    – Protandim
    – Salvestrole
    – wöchentliche schamanistische Heilsitzungen

    Dennoch sagt mir mein Gefühl, dass ich den Behandlungserfolg vor allem dem Cannabis-Öl verdanke.

Appell an Betroffene

Zum Schluß noch ein Appell an alle, die sich mit einer Krebs-Diagnose
auseinandersetzen müssen:

Nicht die Nerven verlieren, nicht vor lauter Angst der Schulmedizin blind vertrauen. Krebs ist kein Todesurteil mehr, Krebs ist heilbar.

Wir danken Robert herzlich für seinen Erfahtungsbericht und hoffen, dass auch andere Patienten davon profitieren können. Herzlichen Dank auch an Hans Grewe für die Vermittlung.

Mehr Erfahrungberichte finden Sie in unserem Archiv.